Beratungsleitfaden
Unternehmensübergabe
Es wird vermutlich der Zeitpunkt kommen, an dem Sie Ihr Unternehmen übergeben möchten. Eine Unternehmensübergabe ist kein Vorgang, der kurzfristig abgeschlossen werden kann. In der Regel erfordert sie eine mehrjährige Vorbereitung. Beginnen Sie daher rechtzeitig.
Vereine und Stiftungen
Als Vorstand setzen Sie sich für Ihren Verein oder Ihre Stiftung ein. Deshalb möchten Sie stets über alle aktuellen Entwicklungen informiert bleiben, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren und daraus Vorteile für Ihre Organisation ziehen zu können.
Scheidung und ihr Unternehmen
Wenn Sie als Unternehmer eine Scheidung durchlaufen, hat dies in den meisten Fällen auch Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Ein eigenes Unternehmen macht eine Scheidung deutlich komplexer.
Geschäfte mit der eigenen BV
Als Geschäftsführer mit Mehrheitsbeteiligung (DGA) befinden Sie sich in der besonderen Situation, Geschäfte mit Ihrer eigenen BV zu tätigen. Wer die gesetzlichen Vorgaben beachtet, kann vorteilhafte Geschäfte mit seiner eigenen BV abschließen.
Beschränkte Gütergemeinschaft
Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die nach dem 1. Januar 2018 ohne Ehevertrag geheiratet haben, gilt die beschränkte Gütergemeinschaft. Für Unternehmer ist es jedoch ratsam, mit der zukünftigen Ehefrau, dem zukünftigen Ehemann oder dem eingetragenen Partner einen Ehevertrag abzuschließen.
Unternehmensübergabe des familienunternehmens
Für Familienunternehmen ist Kontinuität ein zentrales Anliegen. Steuerliche Rahmenbedingungen spielen eine erhebliche Rolle. Angesichts der laufenden Änderungen bei der Unternehmensnachfolgeregelung und der einkommensteuerlichen Fortführungsregelung ist es ratsam vorbereitet zu sein.
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es nicht einfach, Kredite bei einer Bank zu erhalten. Glücklicherweise hat sich ein neuer Finanzierungsmarkt entwickelt. Welche alternativen Möglichkeiten gibt es?
Umsatzsteuer und Ausland
In diesem Beratungsleitfaden werden die wesentlichen Mehrwertsteuerpflichten erläutert, mit denen Sie konfrontiert werden können, wenn Sie Geschäfte mit dem Ausland tätigen.
Fahrrad vom Arbeitgeber
Welche steuerlichen Rahmenbedingungen gelten für diese Regelung, welche Fahrradtypen sind umfasst, und wie verhält es sich mit der privaten Nutzung?